Selbstbehauptung & Selbstverteidigung für Mädchen und Frauen in ZürichUnsere Kurse werden durch die Stadt Zürich unterstützt und finden in Zusammenarbeit mit Budo-Coaching.ch statt.
Anmeldung mit dem Formular unten |
Selbst - BEHAUPTUNG
Selbstbehauptung für Mädchen und Frauen
![]()
Mädchen im Alter von 14 - 17 Jahren Kursdauer 1 Tag (10 Uhr - 16 Uhr) Nächster Termin: auf Anfrage - min. 8 Personen CHF 179.- pro Person* Frauen ab 18 Jahren Kursdauer 2 Tage Nächster Termin: auf Anfrage - min 8 Personen CHF 450.- pro Person* *Dieser Kurs wird von der Stadt Zürich unterstützt: Teilnehmerinnen mit Wohnsitz in der Stadt Zürich bekommen eine Vergünstigung von CHF 50.- |
Selbst - VERTEIDIGUNG
Selbstverteidigung für Mädchen und Frauen
![]()
Mädchen im Alter von 14 - 17 Jahren Kursdauer 1 Tag (10 Uhr - 16 Uhr) Nächster Termin: auf Anfrage - min. 10 Personen CHF 179.- pro Person* Frauen ab 18 Jahren Kursdauer 1 Tag (10 - 17 Uhr) Nächste Termine: 1. Juni 2024 / 16. November 2024 CHF 199.- pro Person* *Dieser Kurs wird von der Stadt Zürich unterstützt: Teilnehmerinnen mit Wohnsitz in der Stadt Zürich bekommen eine Vergünstigung von CHF 50.- |
DAS KONZEPT
DAS SELBST
Viel mehr als Selbstverteidigung
Eine grosse Rolle spielt die Prävention, das vorausschauende Handeln, um einem eventuellen Übergriff schon im Vorfeld entgegenzuwirken. Die richtige Aussenwirkung enfalten, Selbstsicherheit ausstrahlen. Aussengrenzen verteidigen. Techniken der De-Eskalation bei drohendem Übergriff. Durchsetzungsfähigkeit und Konfliktstärke. Durchhaltevermögen, Abbau von Hemmungen und Angstmanagement. Richtiges Einschätzen der eigenen körperlichen und geistigen Fähigkeiten. Wer dies nicht durch ein regelmässiges Taekwondo Training abbilden kann, bekommt hier ein paar Tipps.
DER SCHUTZ
Die Selbstverteidung im engeren Sinne
1. Die Technik muss unter Stress funktionieren!
Dabei ist Einfachheit Trumpf. Stress- und Adrenalinpegel erlauben nämlich keine komplizierten Techniken. Sie müssen vielmehr grobmotorisch funktionieren und einfach zu merken sein. Besonders wichtig ist es, dabei die Hemmungen vor dem Zuschlagen zu nehmen und einen Durchhaltewillen zu vermitteln. Einer heftigen und bedingungslosen Verteidigung im Ernstfall steht dann nichts mehr im Weg. Anders als in der Kampfkunst als Bewegungslehre gibt es hier keine Punkte für Ästhetik oder den Showeffekt, wirkungsvolle Selbstverteidigung ist selten schön!
2. Einige wenige Techniken gegen möglichst viele Angriffe!
Unsere Techniken haben wir so ausgewählt, dass sie einer möglichst grosse Bandbreite an Angriffen standhalten. So stehen am Ende des Kurses einige hocheffektive Techniken zur Verfügung, die jederzeit abrufbereit sind. In einer Stresssituation soll man nicht auch noch die Qual der Wahl haben.
3. Individualität!
Der wichtigste Punkt unserer Techniklehre ist es, die individuell beste Methode zu finden. Da jede Teilnehmerin über andere Voraussetzungen verfügt, was die körperlichen (Schnelligkeit, Schlagkraft, Reaktionsfähigkeit, Gewandtheit) aber auch die geistigen Möglichkeiten (Stressresistenz, Durchsetzungswillen, Hemmungen etc.), kann niemals eine Methode für alle gleich gut geeignet sein. Wir loten die jeweiligen Möglichkeiten aus, um die individuell besten Verteidigungs- und Verhaltensmuster zu erkennen und zu fördern. So wird jede Teilnehmerin am Ende des Kurses den für sie passenden Satz an Verteidigungsmethoden mit nach Hause nehmen!