KAMPFKUNST ZÜRICH
  • Home
  • Angebot
    • Über uns >
      • Instruktoren
      • Lehrsystem und Philosophie
      • Kontakt
    • Stundenplan
    • Probetraining vereinbaren
    • Taekwondo für Jugendliche und Erwachsene
    • Taekwondo für Kinder
    • Firmen- und Gruppenevents
    • Selbstverteidigung für Mädchen und Frauen in Zürich
    • Kindergeburtstag
    • Wie finde ich eine Kampfsportschule
    • Haidong Gumdo Schwertkampf
  • News
  • Mitglieder

News und Events

Kampfkunst News Mobbing

14/10/2019

 

Mit Taekwondo zu Selbstvertrauen und gegen Mobbing

Bild
Was ist mobbing?
 
Mobbing scheint ein immer häufigeres Problem in Schulen und im Netz zu werden, ob über whats app, facebook oder anderen sozialen Medien. Der Begriff Mobbing stammt aus dem englischen und bedeutet soviel wie Pöbel (mob) oder anpöbeln und bezeichnet Handlungen, die systematisch über einen längeren Zeitraum vorkommen und von mehreren gegen einzelne Personen gerichtet sind.
 
Mobbing kann körperlich, verbal oder über social media erfolgen. Meistens passiert es in der Schule, in der Arbeit aber auch immer häufiger im Internet.
 
Wie kann eine Kampfkunst helfen? 
Als Kampfkunstlehrer erfahren wir oft in Elterngesprächen, wie sehr sie sich um Ihre .....

Bild
Wie kann eine Kampfkunst helfen?
 
Als Kampfkunstlehrer erfahren wir oft in Elterngesprächen, wie sehr sie sich um Ihre Kinder sorgen, weil der Alltag in der Schule von mobbing geprägt ist. Viele Kinder gehen jeden Tag widerwillig zur Schule, weil sie Angst davor haben, ausgegrenzt und ausgelacht zu werden.
Mobbing kann aber mit der richtigen Aufklärung gestoppt werden.

Regelmässig  thematisieren auch wir dieses hoch sensible Thema mit seinen Schülern im Unterricht. Die Trainer üben Anti-Mobbing Techniken und beschäftigen sich gemeinsam mit den Kindern mit Fragen wie: Wieso wird gemobbt? Warum ist es schlecht, andere zu mobben?  Was sollten wir unternehmen, wenn wir feststellen, dass andere Personen gemobbt werden? Wie sollten wir damit umgehen?
​
Selbstvertrauen spielt bei der Überwindung von Mobbing eine wesentliche Rolle.
​

Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die Opfer von Mobbing Tätern sind, werden meist aufgrund von Unsicherheit und einem geringen Selbstwertgefühl ausgesucht.
Ausübung der Kampfkünste wie Taekwondo, Karate, Judo, Kung Fu oder auch reine Selbstverteidigungsmethoden wie z.B. Krav-Maga , fördern stattdessen das Selbstvertrauen. Kinder die Kampfkünste erlernen, werden höchstwahrscheinlich weder Täter noch Opfer von Mobbing Handlungen. Auch als Erwachsener werden sie in der Lage sein, Konflikte und schwierige Situationen mit fairer Kommunikation und Verhalten zu lösen.
Es ist egal welche Kampfkunst sie erlernen, wichtig ist es, dass sie sich durch das Training Fähigkeiten aneignen, die neben dem Körper auch den Character schulen.
Sie lernen den eigenen Standpunkt höflich zu vertreten, nein zu sagen, andere zu respektieren und mit Selbstvertrauen aufzutreten, im Wissen, dass sie Schikanen nicht   dulden müssen und sich im Notfall auch körperlich verteidigen können.

Im werte orientierten Kampfkunstunterricht lernen die Schüler in den Abläufen: 
  • Respektvoll und höflich miteinander umzugehen
  • Disziplin und Durchhaltevermögen zu stärken
  • Widerstand auszuhalten
  • Sich zu wehren
  • Die eigene Meinung oder den Standpunkt höflich zu artikulieren und zu vertreten
  • Selbstvertrauen üben

Kampfkunst wirkt daher vorbeugend und durch das Training, erfahren Schüler früh genug Mobbing abzulehnen und zu bekämpfen.

Wie bereits angesprochen kann Mobbing in jeglicher Form zum Ausdruck kommen:
  • Verbales Mobbing, basiert auf dem Verhalten sowie dem Aussehen und Leistungen des Opfers.
  • Stummes Mobbing: Diese Art besteht aus Nichtbeachtung bis hin zur Verachtung
  • Körperliches Mobbing: das Opfer wird verprügelt, erpresst oder genötigt.
  • Cyber-Mobbing: die Opfer werden in sozialen Medien mit Texten, E-Mails oder Postings durch peinliche Bilder blossgestellt, beleidigt oder gar bedroht.
Sie sind daran interessiert sich selber, oder eine ihnen bekannte Person besser vor mobbing zu schützen? Dann melden sie sich hier zu einem ersten kostenlosen Schnuppertraining an!
Information und Probetraining
Sich wehren oder derjenigen helfen, die sich nicht wehren können ist Pflicht.
​

Wenn gemobbte Personen aus Scham oder Angst von sich aus kaum reden, liegt es an den Eltern/ Freunde/ Lehrer zu erkennen, dass etwas nicht stimmt. Es gibt eine Vielzahl an Warnsignalen, die darauf hinweisen, dass jemand Opfer von Mobbing sein könnte, z. B. die Gemobbten haben keine Lust mehr zur Schule oder zur Arbeit zu gehen, isolieren sich zunehmend und Leistungen lassen stark nach. Emotionale und psychosomatische Störungen entstehen.​
Bild

​Weitere Aufklärung oder Hilfestellung kann man u.a. bei der Fachberatung der Polizei finden:

https://www.stadt-zuerich.ch/pd/de/index/stadtpolizei_zuerich/praevention/aktuelle-kampagnen/jeder-kann-h-e-h-/mobbing.html
https://www.skppsc.ch/de/themen/internet/cybermobbing/

Comments are closed.

    Archiv

    August 2021
    Dezember 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    Juli 2019
    April 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Mai 2017
    April 2017
    Oktober 2016
    August 2016
    Juni 2016
    August 2015
    Juli 2015
    Januar 2015
    Oktober 2014
    September 2014

    Nach Kategorien

    Alle
    Camp
    Kampfsport
    Kinder
    Korea
    Medien
    Schwertkampf
    Selbstverteidigung
    Taekwondo
    Wettkampf

    RSS-Feed

Karte

Adresse

Kampfkunst Zürich
Binzmühlestrasse 80
8050 Zürich

beim Max-Bill-Platz,
5 Minuten vom Bahnhof Oerlikon

Kontakt

Traditional Taekwondo Switzerland
Tel: 043 422 88 77
www.kampfkunstzuerich.ch/taekwondo
Cheong Song - Schwertkampf
Tel: 043 422 88 77
www.kampfkunstzuerich.ch/schwertkampf
Datenschutzerklärung – Impressum
  • Home
  • Angebot
    • Über uns >
      • Instruktoren
      • Lehrsystem und Philosophie
      • Kontakt
    • Stundenplan
    • Probetraining vereinbaren
    • Taekwondo für Jugendliche und Erwachsene
    • Taekwondo für Kinder
    • Firmen- und Gruppenevents
    • Selbstverteidigung für Mädchen und Frauen in Zürich
    • Kindergeburtstag
    • Wie finde ich eine Kampfsportschule
    • Haidong Gumdo Schwertkampf
  • News
  • Mitglieder