KAMPFKUNST ZÜRICH
  • Home
  • Angebot
    • Über uns >
      • Instruktoren
      • Lehrsystem und Philosophie
      • Kontakt
    • Stundenplan
    • Probetraining vereinbaren
    • Taekwondo für Jugendliche und Erwachsene
    • Taekwondo für Kinder
    • Firmen- und Gruppenevents
    • Selbstverteidigung für Frauen in Zürich
    • Kindergeburtstag
    • Wie finde ich eine Kampfsportschule
    • Haidong Gumdo Schwertkampf
  • News
  • Mitglieder

News und Events

Kampfsport oder Kampfkunst?

6/2/2018

 
Das Motiv bei der Wahl eines Kampfsystems ist, dass der Schüler lernen möchte zu kämpfen bzw. im Sinne eines Selbstverteidigungskurses, sich zu verteidigen. Fitness, Kondition, körperliches Wohlbefinden und Bewegung gehören meist ebenso zu den angestrebten Zielen. Wie wählt man nun, das für sich beste System, den besten Weg?
Bild
Das Kräftemessen, Vergleichen und Üben der Kampftechniken ist seit hunderten von Jahren schon immer ein Teil des Wachstums der Kampfsysteme. So hat man Effektivität und Kraft gesteigert. Damals gingen diese Vergleiche meist mit sehr schweren Verletzungen einher. Eine Schutzausrüstung sowie Regeln gab es weniger.

Kampfsport

Der Kampf, heutzutage als Sport ausgeübt, stellt den Wettbewerb in den Vordergrund.
Der Fokus liegt auf Schnelligkeit, Kondition und Technikbeherrschung, im Vergleich zum Gegenüber antretenden Sportler. Damit Verletzungen ausbleiben, aber die Bewegungen ausgeübt werden können, gehört der Ausschluss von Techniken, die den Gegner verletzen oder ihn dauerhaft schädigen würden, zu den Regeln einer Sportveranstaltung dazu.
Auch die Einteilung in verschiedene Gewichts und Altersklassen dient der Fairness und beugt ungleichen Paarungen und entsprechenden möglichen Verletzungen vor. Eine Schutzausrüstung hilft die Kraft und Wucht der Schläge und Tritte zu mindern.
In den Bereichen Selbstverteidigung und Wettbewerb bewegt sich der Kampfsport hauptsächlich auf der körperlichen Ebene, weitestgehend beschränkt auf das Training des Körpers.
Bild

Kampfkunst

Hier ist der Aspekt der Selbstverteidigung und der körperlichen Fitness änlich wie im Kampfsport. Der sportliche Wettkampf, wenn auch in der Gewichtung niedriger, ist mitunter vorhanden.
Die Kampfkunst beschäftigt sich zudem noch über die körperliche Ebene des Kampfsportes hinaus, über die geistigen Aspekte, also dem Training von Körper und Geist. Durchhaltevermögen und unbezwingbarer Wille des Geistes. Kampf meint hier vor allem die Auseinandersetzung mit sich selbst, das anstossen an Grenzen und der Selbstdisziplin. Wichtig ist z.B. die Wahrnehmung der eigenen Gefühle, auch der vermeintlich negativen. Wie gehe ich mit Gefühlen wie Wut oder Angst um und wo kommen diese überhaupt her? Wie überwinde ich meine Defizite und Mankos erfolgreich in jedem Stadium meines Lebens, in jedem Alter? Wie gehe ich mit Verletzungen um?
Ziel der Kampfkunst ist die fortdauernde Selbsterkenntnis; die Kampftechniken dienen dabei als Mittel. Die Bewegungen, ihre Abfolgen und Wiederholungen vor allem der Entwicklung der Konzentration und der Selbsterkenntnis.
Kampfkunst ist Meditation durch Bewegung und entwickelt den Menschen ganzheitlich und intellektuell über den Körper. Wenn ich mich also im Sinne der Kampfkunst mit mir auseinandersetze, lerne ich, die Wechselwirkungen und Zusammenhänge von Körper und Geist zu erkennen und kann an deren Harmonisierung und Einheit arbeiten, egal wie fit ich bin, oder wie alt. Die resultierende Stärke ist nicht nur eine körperliche, sondern auch eine geistige Kraft.
In unserer Schule, liegt der Fokus in der Kampfkunst, also in der parallelen Entwicklung von Körper und Geist.
Der Kampfsport ist in der Form von Turnieren auch vorhanden, ist jedoch nicht so hoch in der Gewichtung. Jeder unserer Schüler kann freiwillig an Turnieren teilnehmen, intern und extern unserer Taekwondo und Haidong Gumdo Schule.
Bild
Mehr erfahren über Taekwondo
Bild
Mehr erfahren über Haidong Gumdo
Bild

Wer andere kennt, ist klug.
Wer sich selber kennt, ist weise.
Wer andere besiegt, hat Kraft.
Wer sich selbst besiegt, ist stark.

Laotse, Tao te king


Comments are closed.

    Archiv

    August 2021
    Dezember 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    Juli 2019
    April 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Mai 2017
    April 2017
    Oktober 2016
    August 2016
    Juni 2016
    August 2015
    Juli 2015
    Januar 2015
    Oktober 2014
    September 2014

    Nach Kategorien

    Alle
    Camp
    Kampfsport
    Kinder
    Korea
    Medien
    Schwertkampf
    Selbstverteidigung
    Taekwondo
    Wettkampf

    RSS-Feed

Karte

Adresse

Kampfkunst Zürich
Binzmühlestrasse 80
8050 Zürich

beim Max-Bill-Platz,
5 Minuten vom Bahnhof Oerlikon

Kontakt

Traditional Taekwondo Switzerland
Tel: 043 422 88 77
www.kampfkunstzuerich.ch/taekwondo
Cheong Song - Schwertkampf
Tel: 043 422 88 77
www.kampfkunstzuerich.ch/schwertkampf
Datenschutzerklärung – Impressum
  • Home
  • Angebot
    • Über uns >
      • Instruktoren
      • Lehrsystem und Philosophie
      • Kontakt
    • Stundenplan
    • Probetraining vereinbaren
    • Taekwondo für Jugendliche und Erwachsene
    • Taekwondo für Kinder
    • Firmen- und Gruppenevents
    • Selbstverteidigung für Frauen in Zürich
    • Kindergeburtstag
    • Wie finde ich eine Kampfsportschule
    • Haidong Gumdo Schwertkampf
  • News
  • Mitglieder