KAMPFKUNST ZÜRICH
  • Home
  • Angebot
    • Über uns >
      • Instruktoren
      • Lehrsystem und Philosophie
      • Kontakt
    • Stundenplan
    • Probetraining vereinbaren
    • Taekwondo für Jugendliche und Erwachsene
    • Taekwondo für Kinder
    • Firmen- und Gruppenevents
    • Selbstverteidigung für Mädchen und Frauen in Zürich
    • Kindergeburtstag
    • Wie finde ich eine Kampfsportschule
    • Haidong Gumdo Schwertkampf
  • News
  • Mitglieder

News und Events

Taekwondo-Camp Südkorea 2015

15/8/2015

 
Bild
Das diesjährige Taekwondo Camp unserer Schule führte uns nach Korea, dem Heimatland von Taekwondo. Im Juli nahmen Mitglieder unserer Schule am "Tul Tour"-Programm teil, organisiert von Sahbumnim Pascal und geleitet vom ITF Headquarters Korea. Während 5 Tagen erhielten wir einen faszinierenden Einblick in die koreanische Kultur und Geschichte. Das "Tul Tour"-Programm baut auf den Bezügen der Formen des Taekwondo ("Hyong", oder "Tul") zu dieser Geschichte auf, und führt die Teilnehmer zu Orten, an welchen die Hintergründe einer Form greifbar werden. Anschliessend folgt jeweils ein Taekwondo-Training, in welchem die entsprechende Form im Zentrum steht.

Tag 1: Seoul - Paju - Seoul

Noch vor dem Beginn der offiziellen Tour können wir in Paju, nahe der Grenze zu Nordkorea, an einem Lehrgang von Meister Yeong-Deok Cho teilnehmen. Das Kampfkunstschule aus Zürich wurde mit Ehre empfangen.
Bild
Bild
Bild
Nach diesem interessanten und intensiven Lehrgang können wir uns bei einem Bankett in in einem traditionellen koreanischen Restaurant erholen.
Bild
Bild
An der nahegelegenen Grenze zur demilitarisierten Zone zwischen Süd- und Nordkorea wird uns die tragische Geschichte dieses geteilten Landes deutlich vor Augen geführt.
Bild
Bild
Zurück in Seoul lernen wir das am Tisch zubereitete koreanische Barbecue kennen, einen tragenden Pfeiler der koreanischen Küche.
Bild
Anschliessend wird die Tul Tour offizell eröffnet. Neben Erklärungen zum Tourprogramm erhalten wir einen Einblick in die koreanischen Gebräuche, Kleidung und Musik. Alle Teilnehmer bekommen als Geschenk die traditionelle koreanische Tracht, den Hanbok. 
Bild

Tag 2: Seoul - Daejeon

Im Do San Park in Seoul besuchen wir das Museum zum Leben von Ahn Changho (genannt Do San), einem bedeutenden Aktivisten für die Unabhängigkeit Koreas während der japanischen Besatzung, und Namensgeber der 3. Hyong. Anschliessend Lehrgang zur "Do San"-Hyong, unter den Augen der Statue von Ahn Changho.
Bild
Bild
Am Eingangstor des Gyeongbokgung-Palasts können wir der Zeremonie der Ablösung der königlichen Garde beiwohnen, welche auf die Joseon-Dynastie zurückgeht. Meister Polatti wird die äusserst selten gewährte Ehre zuteil, in dieser anspruchsvollen Choreographie die Rolle des Garde-Generals übernehmen zu dürfen.
Bild
Bild
Anschliessend besuchen wir das Museum zum Leben von An Chung-gun, einem Kämpfer gegen die Fremdbestimmung Koreas, und vertiefen die nach ihm benannte 6. Hyong in einem Lehrgang.
Bild
Bild
Am Abend verlassen wir Seoul in Richtung Daejeon.

Tag 3: Daejeon - Gyeongju

Besuch einer Fabrik für traditionelle koreanische Schwerter in Daejeon, anschliessend Fahrt nach Gyeongju, der Königsstadt des alten Silla-Königreichs.
Bild
Bild
Angekommen in Gyeongju besuchen wir den imposanten Bulguksa Tempel, einem Meisterwerk aus der Blütezeit der buddhistischen Kunst des Silla-Königreichs. Er beherbergt unter anderem 7 Nationalschätze Südkoreas: zwei Steinpagoden, zwei Treppenanlagen, zwei vergoldete Buddhastatuen und einen Reliquienbehälter. Nach einer Führung durch die Tempelanlage folgt ein Taekwondo Lehrgang in dieser einmaligen Umgebung.
Bild
Bild
Bild
Eine Sehenswürigkeit in Gyeongju stellt der Anapji Teich dar, welcher mit seinen Pagoden und Inseln besonders in der Nacht eine beeindruckende Szenerie abgibt. Er wurde in antiken Zeiten neben dem Königspalast des Silla-Königreichs errichtet.
Bild
Bild
Als Abschluss des Tages folgt ein Training der 8. Hyong, welche der Hwarang-Jugendorganisation des Silla-Königreichs gewidmet ist.

Tag 4: Gyeongju - Daejeon

Etwas ausserhalb von Gyeongju liegt der buddhistische Golgulsa-Tempel. Dieser Ort war im 7. Jahrhundert eine der Wirkungsstätten des Mönchs Won Hyo, welcher eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung des Buddhismus in Korea spielte, In diesem Tempel wird die traditionelle Kampfkunst Sunmudo praktiziert und gelehrt, welche neben Kampfkunst-Elementen auch Meditation, Yoga und Qigong umfasst.
Bild
Nach einem Besuch der weitläufigen Tempelanlage haben wir die Gelegenheit, im Sunmudo-Trainingsraum des Tempels die 4. Hyong, welche Won Hyo gewidmet ist, zu trainieren.
Bild
Bild
Im Tempel nehmen wir an einem Sunmudo-Training teil und kommen danach in den Genuss einer beeindruckenden Präsentation dieser Kampfkunst. Traditional Taekwondo Switzerland meets Sunmudo.
Bild
Bild
Bild
Anschliessend kehren wir aus Gyeongju zurück nach Daejeon, wo der letzte gemeinsame Abend mit einem offiziellen Empfang der Organisatoren der Tour begangen wird, mit Übergabe von Urkunden an alle Teilnehmer.

Tag 5: Daejeon - Boryeong Beach - Seoul

Der letzte Tag der Tour führt uns in die kleine Küstenstadt Boryeong im Süden von Seoul. Der Küstenabschnitt von Boryeong misst 136 Kilometer und besteht aus feinem Meerschlamm. Dieser ist mit Mineralien angereichert und übt einen äussert gesunden Effekt auf die Haut aus, welcher auch für kosmetische Produkte gebraucht wird. Jedes Jahr findet in Boryeong deshalb ein verrücktes Schlammfestival statt, das "Boryeong Mud Festival". Nach einem letzten Taekwondo Training am Strand bzw. im Meer von Boryeong überzeugen sich die Teilnehmer der Tul Tour selbst von den medizinischen Vorzügen des Schlamms:
Bild
Nach der Rückkehr in Seoul endet unsere Tour, von welcher wir unzählige positive Erinnerungen mit nach Hause nehmen können.


Comments are closed.

    Archiv

    August 2021
    Dezember 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    Juli 2019
    April 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Mai 2017
    April 2017
    Oktober 2016
    August 2016
    Juni 2016
    August 2015
    Juli 2015
    Januar 2015
    Oktober 2014
    September 2014

    Nach Kategorien

    Alle
    Camp
    Kampfsport
    Kinder
    Korea
    Medien
    Schwertkampf
    Selbstverteidigung
    Taekwondo
    Wettkampf

    RSS-Feed

Karte

Adresse

Kampfkunst Zürich
Binzmühlestrasse 80
8050 Zürich

beim Max-Bill-Platz,
5 Minuten vom Bahnhof Oerlikon

Kontakt

Traditional Taekwondo Switzerland
Tel: 043 422 88 77
www.kampfkunstzuerich.ch/taekwondo
Cheong Song - Schwertkampf
Tel: 043 422 88 77
www.kampfkunstzuerich.ch/schwertkampf
Datenschutzerklärung – Impressum
  • Home
  • Angebot
    • Über uns >
      • Instruktoren
      • Lehrsystem und Philosophie
      • Kontakt
    • Stundenplan
    • Probetraining vereinbaren
    • Taekwondo für Jugendliche und Erwachsene
    • Taekwondo für Kinder
    • Firmen- und Gruppenevents
    • Selbstverteidigung für Mädchen und Frauen in Zürich
    • Kindergeburtstag
    • Wie finde ich eine Kampfsportschule
    • Haidong Gumdo Schwertkampf
  • News
  • Mitglieder